
Jonathan lebt in San Francisco.
Madeline lebt in Paris.
Auf dem JFK Airport in New York vertauschen sie ihre Handys und können somit auf die intimsten Daten des jeweils anderen zugreifen.
Keiner von beiden ahnt, dass sie dadurch in eine mörderische Hetzjagd verwickelt werden und schon bald um ihr Leben fürchten müssen.
Eigentlich wählte ich das Buch aus, weil ich mal wieder eine Liebesgeschichte lesen wollte. Weder aufgrund des Einbands, noch aufgrund der Kurzbeschreibung hätte ich damit gerechnet, mich für einen hochspannenden Thriller entschieden zu haben. Die Liebesgeschichte, mit der ich rechnete, spielt dabei lediglich eine Nebenrolle.
Mussos Sprache ist flüssig und gut zu lesen. Der Autor lässt immer wieder ein wenig Lokalkolorit in die Geschichte einfließen, sodass man voll und ganz in die Umgebung der Figuren eintauchen kann. Der Roman hält etliche Wendungen bereit, die mich jedes Mal aufs neue überraschten. Auch wenn das Buch so anders war, als ich es mir vorgestellt habe, hat es mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.